Dornburg, August 2025 – Mit der neuen Produktlinie ätherischer Öle erweitert ARTZT neuro das Angebot zur Förderung der ganzheitlichen Gesundheit. Die speziell ausgewählten Düfte zielen auf mehr als nur angenehme Raumatmosphäre ab: Sie aktivieren gezielt das Nervensystem – über den oft unterschätzten, aber hochwirksamen Weg des Geruchssinns.
Riechen berührt – im wahrsten Sinne
Düfte wirken direkt auf unser Gehirn. Anders als andere Sinneseindrücke gelangen Geruchsinformationen ohne Umweg über den Thalamus direkt ins limbische System – jenen Bereich, der für Emotionen, Erinnerungen und vegetative Funktionen verantwortlich ist. Kein anderer Sinnesreiz hat einen so unmittelbaren Einfluss auf unser inneres Gleichgewicht wie der Geruch.
"Ein bestimmter Duft kann uns spontan beruhigen, aktivieren oder Erinnerungen wachrufen – oft ohne dass uns bewusst ist, warum. „Das liegt daran, dass viele Duftassoziationen in der Kindheit entstehen und tief im emotionalen Gedächtnis verankert sind. Ein angenehmer Geruch kann Geborgenheit auslösen, während ein anderer an Stresssituationen erinnern kann", erklärt Stefano Guiso Experte für psychologische Gesundheitsberatung bei ARTZT neuro.
Olfaktorisches Training für das Nervensystem
Die Anwendung ätherischer Öle im neurozentrierten Training verfolgt deshalb einen klaren Ansatz: Über die gezielte Stimulation der Nase wird das autonome Nervensystem reguliert – für mehr innere Balance, bessere Reizverarbeitung und gesteigerte Leistungsfähigkeit. „Zum Einstieg empfiehlt es sich, zunächst auszutesten, welche Düfte individuell als angenehm empfunden werden und ob sie gleich stark auf beiden Nasenlöchern wahrgenommen werden. Die asymmetrische Geruchswahrnehmung ist ein interessanter Indikator für die neuronale Verarbeitung", so Kevin Grafen, Experte bei ARTZT neuro. "Manche Menschen riechen mit der rechten Seite intensiver als mit der linken – das kann Hinweise auf hemisphärische Unterschiede oder Dysbalancen im Nervensystem geben."
Die Kraft der Natur – gebündelt in einem Tropfen
Das Sortiment der ARTZT neuro Duftöle umfasst sorgfältig ausgewählte ätherische Essenzen mit hoher Reinheit. Dazu gehören:
- Kiefernnadel – klärend, stärkend, stimmungsaufhellend
- Lavendel – beruhigend, angstlösend, schlaffördernd
- Zitrone – aktivierend, konzentrationsfördernd, stimmungshebend
- Pfefferminze – belebend, fokussierend, kühlend
- Rosmarin – kreislaufanregend, geistig stimulierend
Die Anwendung der Öle erfolgt denkbar einfach über gezielte Einatmung im Rahmen neurozentrierter Übungen. Sie lässt sich im Anschluss durch individuelle Riechübungen aber auch dezent in den Alltag integrieren. Ein Topfen auf die Kleidung, Bettwäsche oder persönliche Gegenstände genügt, um die wohltuende Wirkung sanft und nahezu unbewusst über den Tag oder die Nacht hinweg zu entfalten. So wird die Kraft der Düfte ganz natürlicher Teil der täglichen Routine.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.