Produktvergleiche

Theragun - Welches Modell ist das richtige für mich?

Frau behandelt ihre rechte Schulter mit der Theragun PRO.

Lesedauer: 6 Min.

Theragun - Ein einprägsamer Name, der mittlerweile als Synonym steht für Massagepistolen. Selten war die Massage von Muskeln und Faszien zur Regeneration einfacher.

Aktuell gibt es gleich vier verschiedene Modelle. Welche Massagepistole am besten zu dir passt, verraten wir dir hier.


Inhalt

Was ist Theragun?
Wo liegt der Unterschied zu Hyperice und Co.?
Welche Theragun ist die richtige für mich?
Fazit


Was ist Theragun?

Der Chiropraktiker Dr. Jason Wersland ist Gründer und Erfinder der Theragun. Die Idee hinter dem Produkt entstand aus einem persönlichen Schicksal heraus: Nach einem Motorradunfall im Jahr 2007 litt er unter starken Schmerzen und Atrophie.

Nachdem er kein passendes Produkt zur Schmerzbewältigung am Markt finden konnte, nahm er es kurzerhand selbst in die Hand - Nach acht Jahren Tüftelei und fünf Prototypen, die teilweise, wie so viele andere Erfolgsideen in einer Garage entstanden, schuf er die ikonische Massagepistole.

Der erste Prototyp bestand dabei kaum aus mehr als einer Stichsäge und einem kleinen Ball. Das Prinzip war einfach: Durch schnelle Schläge in kurzen Abständen (Perkussion) Soll das Muskelgewebe tiefgehend massiert und so geschmeidig gemacht werden. Schmerzhafte muskuläre Verspannungen sollen so gelöst werden. Das Funktionsprinzip ist bis heute dasselbe.

Wo liegt der Unterschied zu Hyperice und Co.?

Der offensichtliche Unterschied zu Hypervolt und anderen Massagepistolen fällt direkt ins Auge: Das Design. Die Geräte von Therabody sind als Dreieck geformt. In der Anwendung ermöglicht dir dieses Shaping verschiedene Griffmöglichkeiten, die sich absolut ergonomisch und natürlich anfühlen und dich jedes zu behandelnde Körperareal problemlos erreichen lassen.

Auch in Sachen Vielfalt sind die Theraguns ganz vorne mit dabei: Das Topmodell hat sechs verschiedene Aufsätze im Gepäck und lässt so für sanfte, größflächige Behandlung bis hin zur intensiven, punktuellen Triggerpunkt-Massage kaum Wünsche offen.

In den USA ist Theragun seit Jahren das Regenerations-Tool Nr. 1 bei Physiotherapeuten, ebenso wie von Sportärzten und -teams aus Basketball und American Football.

Welche Theragun ist die richtige für mich?

Aktuell existieren vier Varianten: PRO, ELITE, PRIME und mini. Sie unterscheiden sich hinsichtlich Funktionalität, Akkulaufzeit, Lieferumfang und natürlich Preis. So findet jeder Physio, Trainer oder Breitensportler garantiert das für seine Zwecke am besten geeignete Modell. Nicht umsonst wirbt das Unternehmen mit dem Slogan Made for every.BODY.

Steuerung per App

Neu hinzugekommen ist bei den Guns die Möglichkeit, die Premiummodelle PRO und ELITE mit der offiziellen Therabody-App (jetzt downloaden im App Store oder auf Google Play). Einmal via Bluetooth mit deinem Smartphone verbunden, hast du die Möglichkeit, vorinstallierte oder eigene Behandlungsprogramme auf deine Theragun zu übertragen. Auch die Frequenz lässt sich jederzeit über dein Handy stufenlos einstellen.

Schön leise

Auch in Sachen Lautstärke hat sich viel getan: Die Motoren der neuen Generation wurden mit der neuen QuietForce-Technologie ausgestattet. Dieser brandneue, eigens entwickelte bürstenlose Motor arbeitet ohne Schleifkontakte. Der Verschleiß wird so verringert und die Langlebigkeit des Geräts enorm erhöht. Dies sorgt für die angenehm leise Betriebslautstärke der neuen Theraguns, ohne dabei Kraft, Geschwindigkeit oder Leistung der Geräte einzubüßen.

Was es sonst noch so neues gibt, erfährst du in den folgenden Zeilen.

Für die Praxis: PRO

Das Modell PRO ist die Premiumvariante für den professionellen Gebrauch. Physios, die täglich Patienten behandeln, finden hier einen verlässlichen Partner mit allen Vorteilen, die das Perkussiv-Tool zu bieten hat. Die PRO verfügt über bis zu fünf wählbare Frequenzen: (1750, 1900, 2100, 2200, 2400 Schläge pro Minute. Über die offizielle Therabody-App lässt sich die Frequenz sogar stufenlos einstellen.

Der Arm lässt in fünf verschiedenen Positionen arretieren. So lassen sich auch schwierig erreichbare Körperpartien komfortabel behandeln. Ergänzt wird diese Flexibilität durch sechs austauschbare Aufsätze, die je nach Behandlungsschwerpunkt einen anderen Zweck erfüllen.

Das Premiummodell enthält außerdem zwei austauschbare Akkus inkl. Ladegerät, die jeweils über eine Laufzeit von 150 Minuten verfügen. So kann der Akku zwischen den Behandlungen immer gewechselt werden, ohne lange Ladezeiten abwarten zu müssen. Geladen werden die Akkus über ein ebenfalls enthaltenes spezielles Ladegerät, in die der Akku eingelegt werden kann. Praktisch verpackt wird das gesamte Paket in einem Hardcase mit Tragegriff. So hast du deinen perkussiven Partner immer dabei.

>> THERAGUN PRO im Shop ansehen

Der Allrounder: ELITE

Die Theragun ELITE bietet im großen und ganzen dieselben einzigartigen Vorteile wie die PRO-Variante. Allerdings verfügt sie über einen fest verbauten Akku sowie keinen verstellbaren Arm, woraus allerdings auch ein günstigerer Preis resultiert. Die Frequenz kann auch hier zwischen 1750 und 2400 Schlägen pro Minute gewechselt werden. Im Lieferumfang enthalten sind fünf Massage-Aufsätze. Ein Ladegerät ist auch hier selbstverständlich mit an Bord. Auch die ELITE wird in einem Hardcase ausgeliefert und ist außerdem das einzige Theragun-Modell, das in verschiedenen Farben erhältlich ist: Schwarz oder Weiß. Weiterer Vorteil: Dieses Modell ist nochmal etwas leiser als ihre Schwestermodelle.

Diese Theragun ist der essentielle Begleiter für ein komplettes Regenerationsprogramm an sämtlichen Körperregionen. Der fest verbaute Akku liefert mit 120 Minuten Laufzeit zwar etwas weniger Leistung als die PRO-Variante, für eine intensive Behandlung reicht es jedoch allemal. Wer nicht rund um die Uhr auf eine stets einsatzbereite Theragun angewiesen ist oder hauptsächlich auf Eigenbehandlung setzt ohne auf die Vorteile der "großen Schwester" verzichten zu wollen, für den ist das Modell vollkommen ausreichend. 

>> THERAGUN ELITE im Shop ansehen

Ideal für zu Hause: PRIME

Für alle, die auf verschiedene Frequenzen und mehrere Aufsätze verzichten können, sondern einfach nur das eigene Gewebe nach dem Sport oder einem harten Arbeitstag behandeln möchten, gibt es die Theragun PRIME. Sie ist das günstige Einsteigermodell in die perkussive Welt von Therabody. Sie arbeitet auf bis zu drei verschiedenen Geschwindigkeiten: 1750, 2100 oder 2400 Schläge pro Minute. Der Akku ist hier ebenfalls fest verbaut. Zum Lieferumfang gehören nebst vier Aufsätzen auch ein Ladegerät sowie ein leichter Transportbeutel.

Das günstige Modell PRIME eignet sich für alle, die in die Welt der perkussiven Massage eintauchen möchten. Das Fliegengewicht unter den perkussiven Massagegeräten ist kompakt und leicht und so perfekt für die Sporttasche geeignet. Mit den vier mitgelieferten Aufsätzen kann der Primus schnell da eingesetzt werden, wo's wehtut. Wenn du ab und zu nach einem intensiven Workout oder am Feierabend deinen Muskeln einfach mal etwas Gutes tun möchten, ist die Theragun PRIME die richtige Alternative.

>> THERAGUN PRIME im Shop ansehen

Massagepistole im Handtaschenformat: mini

Klein, leicht, funktionell: Für alle, die das Theragun-Erlebnis auf das Nötigste reduzieren möchten, haben die US-Amerikaner die neue Theragun mini entwickelt. Ihre Form fällt etwas aus dem Rahmen, die typische Triangel wurde durch ein kompaktes Design ersetzt. Wählbare Frequenzen gibt es drei: 1750, 2100 und 2400 SpM. Der Motor ist dabei ebenso leise und leistungsstark wie bei den großen Schwestern und der Akku hält ebenfalls stolze 150 Minuten durch.

Als Aufsatz gibt's nur den Standard Ball, dieser kann bei Bedarf mit allen Aufsätzen der anderen Modelle getauscht werden. Tasche und Ladegerät sind natürlich auch mit dabei.

Die Theragun mini ist so der ideale Begleiter für alle, die immer und überall in den Genuss der Perkussionsmassage kommen möchten. Ihre kompakte Form machen das Leichtgewicht zum perfekten Massage-Tool für die Handtasche, den Reisekoffer oder den Sportbeutel.

>> THERAGUN mini im Shop ansehen

Fazit

Mit der neuen Theragun-Generation deckt Therabody jeden Bedarf nach Massagepistolen. Für jeden Anwendungsschwerpunkt ist hier etwas dabei.

Bist du Therapeut und möchtest die Theragun mehrmals am Tag nutzen? Dann ist das Modell PRO mit seiner Vielseitigkeit und den austauschbaren Akkus die richtige für dich.

Du bist Dauernutzer aber kannst auf viele Zusatzfunktionen der PRO verzichten? Dann greife zum Modell ELITE.

Du bist Privatnutzer und möchtest die Theragun nur gelegentlich nutzen? PRIME reicht für dich völlig aus.

Du möchtest auch unterwegs nicht auf das vollwertige Theragun-Erlebnis verzichten? Dann pack dir das Modell mini in die Tasche.

Und für welches Modell entscheidest DU dich?

TOP MODELLE IM VERGLEICH

Lieferumfang

Hard-Case
6 Aufsätze
Extra Beutel für die Aufsätze
2 x Lithium-Ionen Akkus
Akku-Ladegerät

Hard-Case
5 Aufsätze
Ladegerät

Reisebeutel
4 Aufsätze
Ladegerät

Aufsätze

Dämpfer, Standard Ball, Keil, Daumen, Kegel, Supersoft

Dämpfer, Standard Ball, Keil, Daumen, Kegel

Dämpfer, Standard Ball, Daumen, Kegel

Gewicht

1,3 kg

1 kg

1 kg

Frequenz (Schläge pro Minute)

Frei anpassbar (1750 - 2400 SpM)

Frei anpassbar (1750 - 2400 SpM)

In 5 Stufen verstellbar

Amplitude

16 mm

16 mm

16 mm

Druckwiderstand

27,2 kg

18,1 kg

13,6 kg

Akkulaufzeit

je 150 min

120 min

120 min

Bluetooth

Ja

Ja

Ja

OLED-Screen

Ja

Ja

Nein

Kabelloses Aufladen

Ja

Ja

Nein

Besonderheiten

Beweglicher Arm, austauschbare Akkus

Fester Arm, fest verbauter Akku

Fester Arm, fest verbauter Akku