Balancetraining

BOSU Ball - Welcher ist der richtige für mich?

BOSU Ball - Welcher ist der richtige für mich? - artzt.eu

Lesezeit: 5 Minuten

Ob Kraft-, Cardio- oder Yoga- und Pilatestraining – in den USA ist der BOSU Ball bereits seit einigen Jahren ein Renner. Auch bei uns hat sich der „halbe Ball“ im Leistungssport einen Namen gemacht. Im Laufe der Jahre ist die Produktpalette von BOSU stetig gewachsen. Grund genug, Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Trainingsgeräte einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.


Inhalt

Was ist BOSU?
BOSU Vergleich: Alle Modelle im Überblick
Fazit


Was ist BOSU?

Both Sides Utilized - beide Seiten in Anwendung: So lautet die Abkürzung für den Markennamen BOSU, der heute gleichbedeutend ist mit dem halben blauen Ball, dem BOSU Balance Trainer. Ob Stabilitätstraining, Gleichgewichtstraining, Balance Übungen, Core- oder Stability-Workouts - dieses Balance Board ist eines der vielseitigsten Trainingsgeräte im Bereich des Functional Trainings.

>> Lesetipp: Balance Training - 10 gute Gründe, das Gleichgewicht zu trainieren

Ein Workout mit dem BOSU Ball ist dabei nicht ohne: Durch die labile Oberfläche ist man bei jeder Übung gezwungen, das Gleichgewicht zu halten - sei es im Stand oder im Stütz. Das bringt gerade untrainierte Muskeln schnell an ihre Grenzen. Ständiges Stabilisieren und Ausbalancieren fordern die Muskulatur noch einmal zusätzlich zu den üblichen Trainingsreizen. Aber es lohnt sich: Ein gut trainierter, ausbalancierter Körper ist auch stabiler und so auch im Alltag belastbarer und ausgeglichener.

>> Lesetipp: BOSU Workout - 8 Übungen für deinen Bauch

Ursprünglich aus der Medizin stammend, ist das Fitnessgerät der Marke BOSU heute ein nahezu unverzichtbares Tool im Fitness-Studio geworden. Ob im Group-Training oder als Trainingsmittel für das individuelle Athletiktraining - der luftgefüllte Ball erfreut sich bis heute größter Beliebtheit.

>> Lesetipp: Häufige Fragen BOSU Balance Trainer

BOSU Vergleich: Alle Modelle im Überblick

Der Profi: Pro Balance Trainer

Der BOSU Trainer PRO wurde - wie der Name schon vermuten lässt - für das professionelle Gleichgewichtstraining entworfen. Anstatt einfacher Füße, ist die komplette Unterseite der halben Bälle mit einem rutschfesten Material überzogen. Maximale Standfestigkeit ist so auch unter härtesten Trainingsbedingungen garantiert. Durch seine verstärkte Kunststoffschale macht die Anschaffung der Profi-Variante insbesondere für Fitnessstudios Sinn, in denen das Gerät täglich von mehreren Trainierenden benutzt und somit belastet wird.

>> BOSU Pro im Shop ansehen

BOSU Pro Balance Trainer Balancetrainer BOSU

Seit Ende 2018 gibt es exklusiv bei uns den BOSU Pro in der schwarzen Edition. Perfekt für Studios und Trainingsräume mit Stil und Eleganz. Dieser schwarze BOSU verfügt außerdem über eine matte, leicht aufgeraute Oberfläche. Ansonsten ist alles gleich geblieben: Er ist ebenso robust wie der originale Balance Trainer Pro und auch der Durchmesser beträgt 65 cm.

>> BOSU Pro Black im Shop ansehen

Die nächste Generation: NexGen Pro

Der NexGen ist die aktuellste Entwicklung des halben Balls. Das Design wurde runderneuert und auf der Trainingsblase um eine spezielle Oberflächenstruktur ergänzt. Der NexGen ermöglicht so eine präzise Positionierung und Bewegungen von Händen und Füßen für Cardio-, Beweglichkeits-, Kraft-, Rumpf-, Balance- und Mobilitätsübungen. Jede einzelne Quadratzentimeter hat so Einfluss auf Trainingserfolg und -effizienz. 20 Jahre Trainingserfahrung durch den Erfinder des originalen BOSU Balance Trainers, David Weck, haben diesen absoluten Balancetrainer erschaffen.

Mann trainiert im Stütz auf einem Bosuball NexGen.

Die bewährten Vorteile des BOSUs sind natürlich erhalten geblieben. So erlauben die Griffe an der Unterseite auch hier ein komfortables Handling. Der Durchmesser beträgt auch hier 65 cm.

>> BOSU NexGen Pro im Shop ansehen

Der Heimspieler: Modell Home

Der BOSU Home Edition ist – wie der Name schon sagt – der ideale Partner für das Balance-Training zu Hause. Bei einem Durchmesser von 65 cm ist er dennoch bedeutend leichter als die professionellen Varianten Pro und ELITE. Sechs rutschfeste Füße an der Unterseite verhindern ein Wegrutschen des Geräts beim heimischen Balance-Training – für Privatanwender vollkommen ausreichend.

BOSU Home Balance Trainer Balancetrainer BOSU

Für alle, die es beim Balancetraining farblich etwas ausgefallener mögen, gibt es die Home-Variante außerdem auch im knalligen Pink. Blickfang-Garantie inklusive!

>> BOSU Home im Shop ansehen

Sportlich und kompakt: Modell Sport

Der BOSU Sport ist mit 50 cm Durchmesser die kleinste Variante der Balance Trainer. Dem Spaß beim Training tut dies jedoch keinen Abbruch. Mit ihm können die gleichen Übungen durchgeführt werden, wie mit seinen „großen Brüdern“.

Auch seine Unterseite ist mit sechs rutschfesten Füßen versehen. Deutlicher Pluspunkt des Sport ist seine platzsparende Größe sowie sein Gewicht: gerade mal 4,8 kg bringt der BOSU Sport auf die Waage.

>> BOSU Sport im Shop ansehen

Kleine Bosus, große Wirkung: Die Pods

Diese kleinen Bosubälle sorgen wie die großen Brüder für mehr Instabilität, z.B. bei Übungen wie Squats, Liegestütz oder Plank. Die ringartige Oberfläche bietet Halt und Komfort für Hände und Füße, während die genoppte Unterseite ein Wegrutschen verhindert.

BOSU Balance Pods Balance Trainer Balancetrainer BOSU

Auch super: Du kannst die kleinen Pods mit den großen Balance Trainern kombinieren und so nochmal alles aus deinem Workout herausholen. Hast du z.B. schon mal versucht, Liegestütze auf einem herumgedrehten BOSU zu machen, während deine Füße auf jeweils einem kleinen Pod stehen?

Natürlich kannst du auch die Balance Pods von beiden Seiten nutzen. Die kleinen Balance Pads kriegst du im 2er- oder 4er-Set.

>> BOSU Pods im Shop ansehen

Fazit

Von Hobbysportlern bis zu professionellen Athleten, bietet BOSU mittlerweile für alle Bedürfnisse das richtige Modell.

Der Bosuball Pro ist aufgrund seiner enormen Stabilität für Vielbenutzer und Studios interessant.

Der Elite ist perfekt für Profis, die es ganz genau wissen wollen. Das Koordinatensystem erleichtert die Präzision und lässt den Trainingsfortschritt genau festhalten.

Bei der Home-Variante ist der Name Programm: Für den regelmäßigen Heimgebrauch reicht das Modell in der Regel völlig aus.

Die Sport-Variante ist für das vollwertige BOSU-Workout zwischendurch und unterwegs bestens geeignet.

Die kleine Pods sind die perfekte Ergänzung für Stabi-, Bein- und Bauchübungen und lassen sich hervorragend mit den großen Modellen kombinieren.

Für welches Modell entscheidest du dich?

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Weiterlesen

Mehr Energie dank Sitzball: Warum du deinen Bürostuhl nicht komplett austauschen solltest - artzt.eu
Einfache BGM Maßnahmen: praktische Tipps und Tools für die Gesundheitsförderung - artzt.eu